✓ Marseille ist täglich ab Frankfurt in weniger als 8 Stunden ohne Umstieg mit dem TGV erreichbar ✓ Tickets gibt es ab 39 Euro ✓ Du kannst auch in Mannheim und Karlsruhe zusteigen ✓ Marseille gehört zu meinen persönlichen Lieblingsstädten - hier findest du Tipps und meine persönliche Erfahrung ✓ Ab Marseille kannst du mit dem Zug Ausflüge an die Côte Bleu, die Côte d'Azur und Städte wie Aix-en Provence unternehmen ✓ Marseille ist auch der Perfekte Ausgangspunkt um weiter nach Spanien oder nach Korsika zu reisen
Hey, ich bin Matthias.
Reisen und Nachhaltigkeit sind meine Lieblingsthemen - als Innovationsmanager im Nahverkehr, als Reiseleiter und mit meiner Seite Pinguin-Ecotrips.de.
Im letzten Jahr war ich fast 17.000 km in Fernzügen unterwegs - und helfe euch dabei nachhaltige Reisen mit der Bahn durch Europa zu planen.
Du hast Anregungen oder Fragen? Du erreichst mich über Instagram und unter matthias@pinguin-ecotrips.de
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link buchst oder einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Mehr dazu findest du hier.
Übersicht:
Marseille, die pulsierende Hafenstadt an der französischen Mittelmeerküste, ist bequem von Deutschland aus zu erreichen. Täglich bietet der TGV ab Frankfurt eine Direktverbindung, die um 13:58 Uhr am Frankfurter Hauptbahnhof startet. Der Zug macht Zwischenstopps in Mannheim, Karlsruhe und Baden-Baden, wo du bequem zusteigen kannst, bevor er um 21:49 Uhr Marseille St Charles erreicht.
Ich habe diese Verbindung oft genutzt und schätze sie als eine äußerst bequeme Möglichkeit, von Deutschland in den Süden Frankreichs zu gelangen – ganz ohne den oft aufwändigen Umstieg in Paris. Tickets für diese komfortable Zugfahrt sind bereits ab 39 Euro erhältlich, was diese Verbindung nicht nur zeitsparend, sondern auch budgetfreundlich macht. Die schnelle und direkte Verbindung ermöglicht es Reisenden, in kürzester Zeit die mediterrane Atmosphäre von Marseille zu genießen.
Im TGV der SNCF auf der Strecke von Frankfurt nach Marseille erlebst du ähnlichen Komfort wie im deutschen ICE, aber mit dem unverkennbaren französischen Flair. Wie auch im ICE gibt es zwei Reiseklassen: die zweite Klasse mit 4 Sitzen pro Reihe und die erste Klasse mit geräumigeren 3 Sitzen pro Reihe (2 auf der einen Seite des Ganges und 1 auf der anderen).
In der zweiten Klasse empfinde ich persönlich die Sitze als etwas kompakter im Vergleich zum deutschen ICE. Jedoch ist die erste Klasse mit ihrer entspannteren Atmosphäre eine echte Alternative, besonders wenn man bedenkt, dass der Upgrade oft nur einen Aufpreis von 10 oder 20 EUR pro Fahrt kostet und somit ein lohnenswertes Extra an Bequemlichkeit bietet.
Auf der Strecke von München nach Paris kommt der TGV Duplex zum Einsatz, ein Doppelstockzug. Als jemand, der häufiger mit dem TGV fährt, bevorzuge ich das untere Stockwerk. Hier genieße ich eine angenehm ruhige Fahrt, da die Durchgänge zwischen den Waggons im oberen Bereich liegen. Die Entscheidung, ob oben mit besserer Aussicht oder unten in einer ruhigeren Umgebung zu sitzen, liegt ganz bei euch!
Und natürlich darf der Café-Wagen im TGV nicht fehlen. Hier könnt ihr Getränke, Snacks und auch kleine warme Gerichte kaufen, allerdings eher in gemütlicher Stehcafé-Atmosphäre als im traditionellen Speisewagen, wie ihr es aus deutschen Zügen kennt. Eine perfekte Gelegenheit, um sich unterwegs die Füße zu vertreten und eine kleine Stärkung zu genießen.
Die Preise für Zugtickets von Deutschland nach Rom können je nach Buchungszeitraum stark schwanken. Bei Buchung etwa 1-3 Monate im Voraus liegen die Ticketpreise in der zweiten Klasse häufig zwischen 39 und 49 Euro und in der ersten Klasse zwischen 49 und 69 Euro.
Bei einer sehr kurzfristigen Buchung, bspw. am Vortag der Reise, können die Tickets in der zweiten Klasse auch schon einmal ca. 110 Euro kosten und in der ersten Klasse ca. 160 Euro.
Wenn du direkt in den TGV zusteigst, also deine Reise in Frankfurt am Main, Mannheim, Karlsruhe oder Baden-Baden beginnst, empfehle ich dir die Buchung über sncf-connect.com, der Seite der französischen Bahn, auf der du häufig gute Angebote für diese Strecke findest. Wenn du hingegen erst ab einem anderen weiter entfernten Bahnhof wie Hamburg oder Berlin abreist, kann es Sinn machen die Preise auf bahn.de und sncf-connect.com zu vergleichen, da sie sich aus meiner Erfahrung oft stark unterscheiden.
Falls du ab Marseille international bspw. nach Spanien weiterreisen und alles aus einer Hand buchen möchtest, empfehle ich dir die Portale trainline.com (*) und raileurope.com (*)
Die Zugverbindung mit dem Nightjet von München nach Rom ist die einzige Nachtzugverbindung ab Deutschland. Sie startet täglich um 20:09 Uhr am Münchner Hauptbahnhof und erreicht Rom am Morgen um 10:45 Uhr. Es gibt drei Komfortklassen im Zug: Sitzwagen, Liegewagen und Schlafwagen. Zudem können Gruppen ab 3 Personen gegen Aufpreis ein privates Abteil buchen. Die Preise für Zugtickets von München nach Rom schwanken je nach Buchungszeitraum, aber vor allem bei frühzeitiger Buchung kann man schon ab 29,90 Euro für die einfache Fahrt reisen.
Die Sitzwagen im Nachtzug von München nach Rom sind die günstigste Reisemöglichkeit und bieten Platz für bis zu 6 Personen pro Abteil. Im Liegewagen teilen sich bis zu 6 Personen ein Abteil mit 6 Liegen - inklusive Decke, Kissen - zudem ist ein einfaches Frühstück im Preis inklusive. Der meiste Komfort wird im Schlafwagen geboten, in dem bis zu 3 Personen pro Abteil reisen können - hier gibt es neben einem bequemen Bett auch Handtücher, Welcome Bag und ein à-la-carte Frühstück. Zudem sind die Abteile verschließbar und gegen Aufpreis kann man sogar ein Deluxe Abteil mit eigenem Bad inklusive WC und Dusche buchen.
Den Nachtzug kannst du einfach über die Suchmaske von bahn.de (*) buchen:
Wie du siehst kannst du Rom ab Deutschland mit dem Zug auch am Stück erreichen - du kannst die Anreise mit der Bahn aber auch nutzen um Gegenden zu erkunden, über die du sonst nur hinwegfliegen würdest.
Bei der Anreise nach Rom bietet sich je nach Route ein Zwischenstopp in Mailand oder in Bologna an.
Mailand ist ein Zwischenstopp, den man auf dem Weg von Deutschland nach Rom unbedingt einlegen sollte! Zunächst einmal bietet die Stadt einen faszinierenden Kontrast zu Rom –mit der ganz eigenen Dynamik und dem Charme des Nordens von Italien. Zu den Highlights zählen unter anderem der einzigartige Dom von Mailand, das Abendmahl von Leonardo Da Vinci im Kloster Santa Maria delle Grazie, moderne Stadtviertel wie das Citylife mit seiner eindrucksvollen Skyline und großen Grünanlagen. Zudem kann man von Mailand aus auch Tagesausflüge an den Comer See unternehmen.
Schritt 1 deiner Reise: Mit dem Zug von Deutschland nach Mailand:
Falls du nach Mailand reisen willst, kannst du Züge von fast allen deutschen Städten aus nutzen. Zugverbindungen gibt es unter anderem ab Frankfurt, Köln und Stuttgart. Die Zugfahrt nach Mailand dauert in der Regel zwischen 7 und 9 Stunden, je nachdem, wo du startest. Züge verkehren täglich und meistens ist ein Zwischenstopp in Basel erforderlich. Ab Frankfurt gibt es einen täglichen Direktzug der schweizerischen Bahn, der am Morgen um 08:06 Uhr startet - mit Halt in Mannheim, Karlsruhe und Freiburg-
Tickets können über Bahn.de, RailEurope.com oder Trainline.com gebucht werden:
Schritt 2: Unterkünfte in Mailand
Hier findest du eine kleine Auswahl an Unterkünften in der Nähe des Bahnhofes in Mailand.
Der NYX Hotel ist ein 4-Sterne Design Hotel, das modern mit Street Art gestaltet wurde und sich nur 3 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Milano Centrale entfernt befindet. Es bietet luxuriöse Unterkünfte in Zimmern und Suiten, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie Zimmerservice und Concierge-Service. Etwas preiswerter ist das Hotel Auriga, ein klassisches 3 Sterne Hotel, das sich direkt neben dem Bahnhof befindet und preiswerte Zimmer anbietet. Zudem gibt es in der Nähe des Bahnhofs auch die Möglichkeit, eine Appartementwohnung im Residence de la Gare zu buchen. Hier stehen komfortable und preiswerte Appartements in verschiedenen Größen zur Verfügung, die mit einer Küche auf Selbstversorger ausgelegt sind. Zudem ist die Unterkunft nur 5 Minuten vom Bahnhof entfernt.
Die und weitere Unterkünfte findest du auch über hotellook(*) auf booking.com:
Schritt 3 - Mit dem Zug weiter nach Rom
Ab Mailand kann man in nur 3 Stunden mit den modernen Hochgeschwindigkeitszügen von Italo und Frecciarossa weiter nach Rom fahren. Ziel ist der Bahnhof Roma Termini, dem Zentralbahnhof Roms. Züge verkehren bis zu 90mal täglich zwischen den beiden Städten. Tickets können über RailEurope.com oder Trainline.com gebucht werden - die Preise beginnen ab 45 Euro pro Person.
Auf meinem Weg von München nach Rom in Juni '23 habe ich einen Zwischenstopp in Bologna eingelegt. Die Stadt ist einfach großartig und voller Geschichte und Kulinarik.
Was dich in Bologna erwartet:
Das Wahrzeichen sind die Due Torri, die zwei bekanntesten der mittelalterlichen Türme, die typisch für Bologna sind. Den größeren der beiden – den Torre degli Asinelli(*) – kannst du über 498 Stufen besteigen und hast von oben einen großartigen Blick über die gesamte Stadt. Tickets dafür kannst du ausschließlich online buchen. Bei Buchung über getyourguide.com (*) bekommst du dazu noch 2 Voucher um lokale Spezialitäten in Bologna zu probieren.
Das Zentrum der Altstadt bildet die Piazza Maggiore mit ihren Stadtpalästen und der Kathedrale San Petronio. Direkt an der Piazza Maggiore befindet sich der Stadtpalast Palazzo d'Accursio mit seinem Uhrenturm Torre dell'Orologio. Bei meinem Besuch in Bologna habe ich diesen Uhrenturm anstelle des Torre degli Asinelli besucht und war begeistert von dem großartigen Blick über die Dächer Bolognas und auf die Piazza Maggiore. Nur wenige hundert Meter entfernt von hier findest du auch die Basilika Santo Stefano, ein komplex aus mehreren eindrucksvollen romanischen Kirchen.
Wenn du in die Geschichte Bolognas eintauchen möchtest, kannst du das auch bei einer geführten Tour zu Fuß mit einem lokalen Guide tun (*) – oder bei einer Stadttour mit dem Fahrrad (*).
Die kulinarischen Seiten Bolognas kannst du hingegen bei einer geführten Foodie-Tour(*) durch die Stadt entdecken.
Schritt 1 - mit dem Zug von München nach Bologna:
Ab München gibt es drei tägliche Eurocity Züge, die in etwa 7 Stunden nach Bologna fahren. Du kannst bspw. am Morgen um 07:34 am Münchner Hauptbahnhof starten und kommst um 14:10 in Bologna Centrale an. Tickets kannst du direkt über die Suchmaske von bahn.de buchen:
Schritt 2 - Unterkünfte in Bologna:
Tipp: Das Unahotel Bologna Centro direkt am Bahnhof (*)
Bei meinem Aufenthalt in Bologna habe ich im Unahotel Bologna Centro(*) übernachtet.
Das 4-Sterne Hotel ist perfekt gelegen direkt gegenüber dem Bahnhof. Die Einrichtung ist modern, die Zimmer sind groß und hell und am Morgen gibt es ein abwechslungsreiches Frühstück, auch mit
regionalen Produkten – bei gutem Wetter kannst du auch im Innenhof sitzen.
Ebenfalls in der Nähe des des Bahnhofes befindet sich die Unterkunft Maglo Centrale (*), ein freundlich eingerichtetes und preiswertes Guest House.
Schritt 3 - Mit dem Zug weiter von Bologna nach Rom:
Ab Bologna kann man in etwa zwei Stunden mit den modernen Hochgeschwindigkeitszügen von Italo oder Frecciarossa nach Rom reisen. Zwischen beiden Zielen verkehren pro Stunde mehrere Züge. Tickets könnt ihr ab 30 Euro pro Person einfach über RailEurope.com (*) oder Trainline.com (*) buchen.
In einer Metropole wie Rom hast du natürlich eine riesige Auswahl an Hotels - ich habe dir aber drei Empfehlungen zusammengestellt, die vom Bahnhof Roma Termini, wo du mit dem Zug ankommst, schnell zu erreichen sind.
Das Hotel Giolli Nazionale (*) ist ein klassisches 3-Sterne-Hotel in Rom, das sich für Reisende eignet, die Zentralität und Komfort möchten. Es liegt nahe des Bahnhofs und ist zu Fuß in 15 Minuten erreichbar. Zudem befindet es sich 200 Meter von der U-Bahn entfernt und nur wenige Gehminuten vom Trevi-Brunnen entfernt.
La Casa di Amy (*) ist eine kleine, charmante Pension in Rom, die von einem privaten Eigentümer geführt wird. Sie liegt nur 200 Meter vom Bahnhof entfernt und bietet gemütlich eingerichtete Zimmer ab etwa 130 Euro pro Nacht.
Roma Central Guest House (*) ist ein preiswertes und zentral gelegenes Guest House, das von einem privaten Eigentümer geführt wird. Es liegt nur 10 Minuten vom Bahnhof entfernt und bietet gemütlich eingerichtete Zimmer ab etwa 100 Euro pro Nacht.
Rom ist ein idealer Ausgangspunkt um zu weiteren Zielen im Süden Italiens aufzubrechen:
So ist Neapel ab Rom nur noch einen Katzensprung entfernt - die aufregende Stadt erreichst du in etwas mehr als einer Stunde ab dem Bahnhof Rom Termini (*). Mehr zur Zugreise nach Neapel findest du hier.
Ab Rom kannst du auch Sizilien mit der Bahn erreichen - so kommst du mehrfach am Tag mit dem Intercity in gut 8 Stunden nach Messina auf Sizilien (*) - und von dort aus weiter nach Palermo und Syrakus.