Bei der Anreise von Deutschland in das Land der Fjord und Trolle dürften die meisten eher an das Flugzeug denken – dabei lässt sich Norwegen ab Deutschland ganz klimafreundlich und einfach mit dem Zug erreichen. Unterwegs bieten sich dabei auch Zwischenstopps an, über die man sonst nur hinwegfliegen würde.
Übersicht:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link buchst oder einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Mehr dazu findest du hier.
Da die einzige direkte Route mit dem Zug über die Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden führt bietet sich die dänische Hauptstadt als Zwischenstopp an.
Schritt 1 - Mit einem Umstieg in Hamburg nach Kopenhagen:
Kopenhagen erreichst du ab den meisten deutschen Städten bequem mit nur einem Umstieg in Hamburg. So erreichst du Hamburg Hbf bspw. ab Frankfurt am Main und Köln in weniger als 4 Stunden und ab Stuttgart in 5 1/2 Stunden.
Ab Hamburg fahren drei tägliche Intercity Züge ab, die Kopenhagen in knapp 4 1/2 Stunden erreichen.
So kannst du bspw. um 08:57 am Frankfurter Hauptbahnhof starten und erreichst Kopenhagen um 17:33.
Tickets kannst du ab 39,99 EUR direkt über bahn.de buchen (*):
Alternativ ab Bayern mit dem Nachtzug über Hamburg:
Der tägliche Nachtzug Nightjet bringt euch ab München Hbf (Abfahrt im Sommerfahrplan 2022 20:13) zum Hamburger Hauptbahnhof (Ankunft 08:47) – ab dort geht es weiter mit dem Intercity – Ankunft in Kopenhagen am frühen Nachmittag.
Im Nightjet werden drei verschiedene Kategorien angeboten.
Am günstigsten reist du mit Preisen ab 29,90€ im Sitzwagen. Um wirklich ausgeruht anzukommen raten wir aber auf jeden Fall dazu einen Platz Liegewagen oder Schlafwagen zu buchen.
Im Liegewagen reist du ab 59,90€ pro Person mit insgesamt 4 Personen pro Abteil. Im Schlafwagen reist du in bequemeren Betten ab 89,90€ pro Person zu zweit in der Kabine- gegen einen kleinen Aufpreis können auch Einzelkabinen und Kabinen mit eigener Dusche und WC gebucht werden.
In den Liegewagen und Schlafwagen ist das Frühstück bereits im Preis enthalten.
In der dänischen Hauptstadt sollten Sie in jedem Fall 1 bis 2 Tage einplanen, um das maritime Flair zu genießen und die Sehenswürdigkeiten vom Tivoli bis zur kleinen Meerjungfrau zu erkunden. Dabei kann ich euch vor allem diese Unterkünfte ans Herz legen.
TIPP Komfortables Hostel in Bahnhofsnähe: Next House Copenhagen
Diese großzügig gestaltete Hostel befindet sich nur 8 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und damit auch in direkter Nähe zur Innenstadt. Ihr könnt zwischen
Schlafsälen mit max 8 Betten und Zweibett-/Doppel-/Einzelzimmern wählen.
In der Next Eartery könnt ihr euch bei Holzofenpizza und Drinks stärken - ansonsten könnt ihr euch in der Self-Service Küche selbst versorgen, in mehreren Bars und Lounges sowie auf der
Dachterrasse entspannen, im Gym fithalten und euch direkt vom Hostel Fahrräder mieten.
Buchen könnt ihr ab ca. 32 EUR pro Nacht und Person auf booking.com
Gemütlich, stylisch und nachhaltig - Hotel Bryggen Guldsmeden
Das gemütliche Eco Hotel befindet sich im Stadtteil Islands Brygge der für seine moderne Architektur direkt am Wasser bekannt ist. Die Einrichtung ist in
einer ganz eigenen Mischung aus nordischem und süd-ostasiatischem Design gehalten, der begrünte Innenhof lädt zum Verweilen ein und das Hotel legt unternimmt große Anstrengungen im Hinblick auf
Nachhaltigkeit, bspw. mit bio- und Fairtrade Rohstoffen und einen großen Angebot an vegetarischen und veganen Speisen.
Zimmer gibt es ab 200€ pro Nacht auf booking.com
Modern, durchdesigned und zentral in direkter Nähe zum Bahnhof: CitizenM
Nur 9 Gehminuten vom Bahnhof entfernt und direkter Nähe zum Tivoli und dem Universitätsviertel findet ihr das durchgestylte Haus der kleinen Hotelkette CitizenM.
Wie in allen CitizenM Hotels sind die öffentlichen Bereiche offen, modern und gleichzeitig wohnlich eingerichtet - alles soll sich so anfühlen wie im heimischen Wohnzimmer.
Die Zimmer sind sehr kompakt, aber hell und perfekt durchgeplant - und alles von Beleuchtung bis zu den Rollos ist über ein iPad steuerbar.
Ab Kopenhagen reist du in knapp 8 Stunden weiter nach Oslo. Hier gibt es mehrere tägliche Verbindungen, bei denen du zunächst nonstop mit dem Zug nach Göteborg in
Schweden reist und von dort aus mit dem Zug oder dem Expressbus Oslo erreichst. So kannst du am Morgen in Kopenhagen starten und Oslo am Nachmittag erreichen.
Diesen Reisabschnitt buchst du am einfachsten direkt über die schwedische Bahn
SJ.
Wenn du keinen Zwischenstopp auf deinem Weg nach Oslo einlegen möchtest bietet es sich an den Nachtzug nach Hamburg mit der Fähre von Kiel nach Oslo zu kombinieren. So reist du entspannt in über Nacht nach Oslo und nimmst noch das Erlebnis der Schifffahrt mit.
Schritt 1 - mit dem Zug nach Kiel: Den Kieler Hauptbahnhof kannst du bspw. ab den meisten deutschen Bahnhöfen mit nur einem Umstieg in Hamburg erreichen - so kannst du am Morgen um 06:57 mit dem ICE in Frankfurt am Hbf losfahren und erreichst Kiel um 11:57.
Da die Fähre nach Oslo um 14:00 abfährt und du eine Stunde vor Abfahrt am Terminal sein solltest empfehle dich dir eine Verbindung mit Ankunft bis 12:00 Uhr zu
wählen.
Wenn du in Bayern abreist kannst du auch hier wieder den Nachtzug wählen: Du fährst zunächst mit dem Nightjet bspw. ab München Hbf (Abfahrt im
Sommerfahrplan 2022 22:50) nach Hamburg zum Bahnhof Dammtor (Ankunft 08:47). Von hier aus geht es mit dem Regionalzug weiter nach Kiel Hauptbahnhof.
Ab dem Kieler Hauptbahnhof sind es nur wenige hundert Meter bis zum Terminal der Color Line, deren Schiffe täglich um 14 Uhr nach Oslo auslaufen. Die Fähren erreichen Oslo am nächsten Morgen um 10:00 und gleichen im Komfort fast Kreuzfahrtschiffen. Ihr könnt zwischen verschiedenen Kabinenkategorien wählen und habt 12 verschiedene Restaurants zur Auswahl.
Tickets könnt ihr in der Zweipersonenkabine ab 132 EUR pro Person unter colorline.de buchen.
Mit 2 Umstiegen in Hamburg und Kolding erreichst du statt Kopenhagen auch die gemütliche Hafen- und Studentenstadt Aarhus direkt an der Ostsee. Die Stadt erwartet euch mit ihrer gemütlichen Atmosphäre, dem international bekannten Kunstmuseum ARoS und dem Freilichtmuseum Den Gamle By, in dem ihr das Leben um das Jahr 1900 live erleben könnt.
Schritt 1 - von Deutschland nach Aarhus:
Auch hier fährst du wieder zunächst nach Hamburg - entweder mit dem ICE oder IC, oder ab Bayern mit dem Nightjet über Nacht- und steigt dort auf einen Intercity nach Aarhus um.
So kannst du z.B. um 06:57 mit dem ICE ab Frankfurter Hauptbahnhof abfahren und kommst um 15:20 in Aarhus an.
Auch diese Fahrt kannst du ganz einfach über bahn.de buchen (*). Ab Frankfurt nach Aarhus bekommst du die Tickets für die einfache Fahrt bspw. ab 59,90 EUR, bei kurzfristigeren Buchungen ab ca. 99,90 EUR.
In der zweitgrößten Stadt Dänemarks lohnt sich ein Aufenthalt von 1-2 Tagen - so kannst du die gemütliche Altstadt und die Museen ARoS und Den Gamle By erkunden und, bei einem längeren Aufenthalt, auch die Strände und die Natur in der Umgebung erkunden.
TIPP Modern und perfekt gelegen: Radisson RED Aarhus
Das Hotel Radisson RED Aarhus ist modern und trotzdem gemütlich gestaltet - mit einer Kombination aus Holz und Backstein. Die Zimmer sind stilvoll gestaltet und die Lage ist perfekt: Der Bahnhof
von Aarhus ist nur 500m entfernt - und das Kunstmuseum ARoS erreicht ihr zu Fuß in nur 2 Minuten.
Buchen könnt ihr ab 145 € pro Nacht und Zimmer
auf booking.com
Für Selbstversorger: ApartHotel Faber
Ebenfalls gut gelegen ist das Aparthotel Faber - von hier sind es zu Fuß je 5 Minuten zum Bahnhof und zum Museum ARoS. Alle Zimmer, Studios und Appartements sind
mit einer Küchenzeile oder auch einer ganzen Küche ausgestattet und somit perfekt für Selbstversorger geeignet.
Zimmer gibt es ab 200€ pro Nacht auf booking.com
Schritt 2 - von Aarhus über Kristiansand nach Hirthals in Norwegen.
Ab Aarhus fährst du zunächst mit dem Zug mit einem Umstieg nach Kristiansand.
Ab Kristiansand gibt es in der Regel zwei täglich Fährverbindungen mit Color Line mit Abfahrt um 12:15 oder 20:45 - die Fahrtzeit der Fähre beträgt 2 Stunden und 15 Minuten.
Der Fußweg vom Bahnhof zur Fähre dauert etwa 25 Minuten - ich empfehle euch daher einen Zug mit Ankunft um 10:00 oder 18:30 zu wählen. Fährtickets könnt ihr unter colorline.de buchen.