Ab München Ost kannst du dreimal pro Woche ganz einfach mit dem Nachtzug Nightjet nach Paris reisen. Der Zug startet immer Dienstags, Freitags und Sonntags in der Nacht um 00:12 Uhr - und kommt am Morgen um 09:43 in Paris am Bahnhof Gare de l'Est an. Die Rückfahrt startet Dienstags, Freitags und Sonntags um 19:58 in Paris.
Tickets für die einfache Fahrt kosten ab 29,90 EUR im Sitzwagen, ab 69,90 EUR im Liegewagen und ab 89,90 EUR im Schlafwagen.
Dabei sparst du im Vergleich zum Flugzeug bei der einfachen Fahrt 150kg CO2 pro Person - auf der Hin-und Rückfahrt 300kg CO2 - genug um fast 1m2 arktisches Eis zu retten.
Hey, ich bin Matthias.
Reisen und Nachhaltigkeit sind meine Lieblingsthemen - als Innovationsmanager im Nahverkehr, als Reiseleiter und mit meiner Seite Pinguin-Ecotrips.de.
Im letzten Jahr war ich fast 17.000 km in Fernzügen unterwegs - und helfe euch dabei nachhaltige Reisen mit der Bahn durch Europa zu planen.
Du hast Anregungen oder Fragen? Du erreichst mich über Instagram und unter matthias@pinguin-ecotrips.de
Übersicht:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link buchst oder einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Mehr dazu findest du hier.
Die neue Verbindung wird in Richtung Paris ab dem 13.12.2021 drei mal pro Woche angeboten - jeweils am Montag, Donnerstag und Samstag. Der Zug startet um 19:40 Uhr in Wien am Hauptbahnhof, um 22:18 in Salzburg Hbf, um 23:29 Uhr in Rosenheim und schließlich um 00:03 Uhr am Münchner Ostbahnhof. Straßburg wird am Morgen um 05:16 Uhr erreicht, um der Pariser Bahnhof Gare de l'Est um 09:42.
Ab Paris in Richtung München und Wien fährt der Nightjet jeweils Dienstag, Freitag und Sonntag um 19:58 Uhr am Gare de l'Est ab - in Straßburg in der Nacht um 00:36 Uhr. Der Münchner Ostbahnhof wird am Morgen um 05:47 Uhr erreicht, Rosenheim um 06:18 Uhr, Salzburg um 07:30 Uhr und der Wiener Hauptbahnhof schließlich um 10:12 Uhr.
Wien | Salzburg | Rosenheim | München | Straßburg | Paris |
19:40 | 22:18 | 23:29 | 00:12 | 05:04 | 09:43 |
Mo, Do, Sa | Mo, Do, Sa | Mo, Do, Sa | Di, Fr, So | Di, Fr, So | Di, Fr, So |
Paris | Straßburg | München | Rosenheim | Salzburg | Wien |
18:58 | 23:52 | 05:43 | 06:16 | 07:26 | 10:13 |
Di, Fr, So | Mi, Sa, Mo | Mi, Sa, Mo | Mi, Sa, Mo | Mi, Sa, Mo | Mi, Sa, Mo |
Im Nightjet werden drei verschiedene Kategorien angeboten.
Am günstigsten reist du in der Regel im Sitzwagen. Hier sind Tickets schon ab 29,90 € für die einfach Fahrt erhältlich. Hier sitzen bis zu 6 Personen in einem Abteil - Gruppen ab 3 Personen können gegen Aufpreis aber auch ein privates Abteil buchen.
Besser zum Schlafen eignet sich der Liegewagen, in dem du ab 69,90 € reisen kannst. Hier teilen sich bis zu 4 Personen ein Abteil mit 4 Liegen (jeweils 2 Liegen übereinander - deinen bevorzugten Platz, oben oder unten, kannst du bei der Buchung aussuchen). Die Abteile sind verschließbar, Decken, Lacken und Kissen liegen bereit, und jeder Wagen verfügt über Toiletten und Waschräume. Ein einfaches Frühstück ist hier schon im Preis mit drin und wird dir am Morgen im Abteil serviert. Gegen einen Aufpreis können 1-3 Personen auch ein privates Abteil buchen.
Am komfortabelsten reist du ab 89,90€ im Schlafwagen: hier reisen jeweils 1-3 Personen in einem privaten Abteil mit richtigem Bett und eigener Waschgelegenheit. Gegen Aufpreis gibt es auch Deluxe Abteile mit eigenem Bad inklusive WC und Dusche. Im Schlafwagen liegen ein Welcome Bag, Handtücher und Toilettenartikel für dich bereit - und zur gewünschten Zeit wird dir ein à-la-carte Frühstück serviert.
In diesem Video des Kanals The Man in Seat 61 bekommst du einen guten Eindruck über die Kategorien Schlafwagen Deluxe, Schalfwagen und Liegewagen:
Der Nightjet ist auf dieser Route über die Deutsche Bahn, die französische SNCF und die österreichische ÖBB buchbar.
Am einfachsten ist die Buchung über bahn.de (*) - Wenn du ab München reisen möchtest gib als Abfahrtsort München Ost ein und als Abfahrtszeit Dienstag, Freitag oder Sonntag um 0:00 Uhr:
Durch die guten Anschlüsse ab Paris bietet sich der Nightjet perfekt an um zu weiteren Zielen zu reisen.
Ab den verschiedenen Pariser Bahnhöfen hast du Anschluss zu praktisch allen Zielen innerhalb Frankreichs. Beachte aber, dass das meist mit einem Bahnhofswechsel verbunden ist und du entsprechend Zeit einplanen solltest - mehr Infos dazu findest du hier.
Tickets ab Paris zu anderen Bahnhöfen in Frankreich kannst du über raileurope.com buchen (*).
Ab Paris kannst du mit dem Eurostar in knapp 2 Stunden London erreichen:
Der Eurostar startet bspw. um 13:03 Uhr am Pariser Bahnhof Gare du Nord. Dieser befindet sich zu Fuß nur wenige hundert Meter vom Gare de l'Est entfernt, an dem der Nightjet ankommt. Oder du verbringst einige Stunden in Paris, bevor du mit dem Eurostar um 19:33 weiterreist. Bitte denke daran, dass du dich beim Eurostar 45 Minuten vor Abfahrt zum Check-in am Bahnhof befinden solltest.
Tickets für den Eurostar von Paris nach London kannst du direkt über bahn.de(*) buchen:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link buchst oder einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Mehr dazu findest du hier.
TIPP Persönlich, günstig, mit ganz eigenem Charme und zentral gelegen: Hotel de Roubaix**
Ich hatte 2018 da Glück in diesem kleinen wunderschönen Hotel zu wohnen: Das Hotel ist für Stadterkundungen perfekt im schönen und lebhaften Viertel Le Marais
gelegen, und in der Umgebung findet sich eine tolle Auswahl an Restaurants, Cafés Bars und Geschäften.
Das Hotel ist klein mit privater Atmosphäre - und sowohl die Zimmer als auch die öffentlichen Bereiche sind hübsch und individuell gestaltet und zu den Themen Comic, Musik und Kunst
dekoriert.
Am Morgen gibt es ein kleines, aber für Pariser Verhältnisse durchaus vielfältiges Frühstücksbuffet.
Dieses Hotel kannst du ab ca. 111 EUR pro Nacht über >>hier<< über expedia.de buchen (*) - oder über booking.com/hotellook (*):
Stillvolles Hotel in direkter Bahnhofsnähe: Hotel les deux Gares
Dieses 4-Sterne Hotel liegt perfekt für die Anreise mit dem Zug: direkt neben den beiden Bahnhöfen Gare de l'Est und Gare du Nord, an denen alle Züge aus Deutschland, London sowie Brüssel ankommen.
Das Hotel ist im Retrostil und mit starken Farben geschmackvoll eingerichtet und bietet zur Entspannung nach langen Besichtigungen eine Sauna (was in Paris eine Seltenheit ist).
Dieses Hotel kannst du ab ca. 180 EUR pro Nacht über >>hier<< über expedia.de buchen (*) - oder über booking.com/hotellook (*):
Mit eigenen Solarzellen und kostenlosen Fahrrädern: Hotel Solar **
Dieses kleine Zwei Sterne Hotel im Universitätsviertel ist besonders auf Nachhaltigkeit bedacht: Die Fassade ist mit Solarzellen ausgestattet, es wird ein großes Augenmerk auf Energiesparen gelegt und den Gästen stehen Fahrräder gratis zur Verfügung. Das Frühstück mit Bioprodukten ist bereits im Zimmerpreis ab 88 Euro pro Doppelzimmer enthalten.
Dieses Hotel kannst du ab 120 EUR direkt >>hier<< auf expedia.de (*) buchen
Nachhaltig und im Herzen von Paris: Hotel Gavarni***
Das 3-Sterne Hotel befindet sich im Westen der Innenstadt, ganz in der Nähe der Seine, des Eiffelturms und der Champs-Elysées. Hier wird besonders Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Das Hotel ist mit dem europäischen Ecolabel ausgezeichnet, ist zu 100% CO2-neutral, bezieht seinen Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien und verwendet nur Reinigungsmittel mit dem Ecolabel. Beim Frühstück erwarten dich Produkte aus fairem Handel und Bio-Anbau.
Dieses Hotel kannst du ab etwa 130 EUR hier über expedia.de buchen (*) - oder über booking.com/hotellook (*) :
Auch vor Ort habt ihr einige Möglichkeiten euren Aufenthalt nachhaltig zu gestalten, z.B. mit Stadterkundungen per Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln, Second Hand Shopping und veganen Restaurants:
Paris mit dem Fahrrad erkunden:
Auch wenn man beim Pariser Stadtverkehr nicht unmittelbar an Radtouren denkt wird Paris immer radfreundlicher und es ziehen sich immer mehr Radwege durch die Stadt. Über die ganze Stadt verteilt findet ihr die Stationen von Velib', an denen ihr euch ganz einfach ein Fahrrad oder ein E-Bike ausleihen und an jeder anderen Stadt zurückgeben könnt.
Ihr meldet euch einmalig an und zahlt dann entweder pro Fahrt (3 EUR für 45 Minuten) oder pro Tag (5 EUR um 24 Stunden unbegrenzt normale Räder zu nutzen, 10 EUR für E-Bikes). Bei den Tagespässen mietet ihr nicht ein Rad für einen Tag, sondern könnt das Rad immer wieder abgeben und euch jederzeit an jeder Station ein neues nehmen. Du kannst aber auch bei einer geführten Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (*) oder versteckte Ecken von Paris (*) kennenlernen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch Paris:
Mit der Metro, der Pariser U-Bahn, und mit der RER (entspricht der deutschen S-Bahn) könnt ihr jeden Winkel von Paris erkunden. Metro fahren hat dabei seinen ganz eigenen Reiz, denn an kaum einem Ort könnt ihr das Stadtleben so gut beobachten wie hier, wo Touristen und Paris auf engem Raum aufeinandertreffen. Tickets könnt ihr für Ort kaufen, z.B. ein 10er Carnet (10 einfache Fahrten) für 16,90 EUR. Bei der Navigation hilft die App Next Stop Paris.
Second Hand einkaufen:
In Paris gibt es jede Menge Möglichkeiten gebrauchte Produkte zu kaufen. Second Hand Mode bekommt ihr bspw. in den Kilo Shops, die mehrere Filialen in Paris haben und denen du gebrauchte Kleidung pro Kilo bezahlst. Eine schöne Übersicht über Second-Hand Läden findest du auf der Seite still-in-paris.com.
Gebrauchte Mitbringsel wie z.B. alte Bücher und Comics findet ihr bei den Bouqinistes, die seit dem 19. Jahrhundert ihre Stände an der Seine aufschlagen. Mehr dazu findet ihr hier.
Vegane Restaurants:
Generell ist vegane Küche in Frankreich noch nicht so weit verbreitet. In Paris werdet ihr mit etwas Suchen aber eine Vielzahl an veganen oder vegan-freundlichen Restaurants finden, z.B. das Restaurant Le Potager de Charlotte oder den Concept Store, Coffee Shop und Restaurant Aujourd'hui Demain.